![]() |
|
![]() |
Elektronische Daten | Thermische Daten | Sterische Daten |
---|---|---|
Schalen: 2, 8, 18, 4 Orbitale: [Ar] 3d10 4s2 4p2 Elektronegativität: 1.8, 2.0 1. Ionisierungsenergie: 7.900 eV 2. Ionisierungsenergie: 15.934 eV 3. Ionisierungsenergie: 34.22 eV Oxidationszahlen: 4 Elektrische Leitfähigkeit: 1.45e-8 10^6 |
Schmelzpunkt: 937.4 °C Siedepunkt: 2830 °C Spezifische Wärmekapazität: 0.32 J/gK Spezifische Schmelzwärme: 36.940 kJ/mol Spezifische Verdampfungswärme: 330.90 kJ/mol Thermische Leitfähigkeit: 0.599 W/cmK |
Atomradius: 1.52 Å Ionenradius: 0.53 Å (+4) Kovalenzradius: 1.22 Å Atomvolumen: 13.6 cm³/mol Dichte (293 K): 5.323 g/cm³ Kristallstruktur: kubisch flächenzentriert ![]() |
![]() ![]() |
Nuklid | Häufigkeit [%] | Masse | Spin | Halbwertszeit | Zerfallsmodus | Zerfallsreihe |
---|---|---|---|---|---|---|
68Ge | 0 | 68 | 0 | 270.8d | EC | Anzeigen |
69Ge | 0 | 69 | 5/2 | 1.63d | EC, β+ | Anzeigen |
70Ge | 20.51 | 69.9242 | 0 | -- | -- | |
71Ge | 0 | 70.925 | 1/2 | 11.4d | EC | Anzeigen |
72Ge | 27.43 | 71.9221 | 0 | -- | -- | |
73Ge | 7.76 | 72.9235 | 9/2 | -- | -- | |
74Ge | 36.54 | 73.9212 | 0 | -- | -- | |
76Ge | 7.76 | 75.9214 | 0 | -- | -- | |
77Ge | 0 | 77 | 7/2 | 11.3h | β- | Anzeigen |
![]() ![]() |
Herkunft des Namen: | latein: Germania (Deutschland) |
Beschreibung: | Grau-weisses Metall. |
Entdeckt von: | Clemens Winkler |
Jahr: | 1886 |
Ort: | Deutschland |
Quellen: | Aus der Raffination von Kupfer, Zink und Blei gewonnen. |
Verwendung(en): | Weit verbreitete Verwendung in der Herstellung von Halbleitern. Mit kleinen Mengen von Phosphor, Arsen, Gallium und Antimon kombiniert ergibt es einen guten Halbleiter. |
![]() |
© 1998–2015 Information | ChemGlobe |